Wesentliche Entscheidungskriterien für die Wahl der Rechtsform | |||
Autorin: Ingrid Steppert | Semester: WS 1999/2000 | Grundstudium | |
Handout PDF | Hausarbeit PDF |
Wesentliche
Entscheidungskriterien für die Wahl der Rechtsform
1)
Der
Unternehmenslebenszyklus
Def.:
Eine
Unternehmung ist ein Betrieb, der in einem marktwirtschaftlichen System
die Ziele
der Gewinnerzielung
und der Rentabilität des eingesetzten Kapitals anstrebt.
Jedes
Unternehmen durchläuft mehrere Phasen der Entwicklung, welche sich
grob in Grün-
dung, Wachstum,
Sanierung/Krise und Liquidation zusammenfassen lassen. Jedes dieser
Stadien
macht entsprechende betriebswirtschaftliche Maßnahmen und Entscheidungen
nötig.
2)
Die
Unternehmensgründung und die Rechtsformwahl
Im
Rahmen einer Unternehmensschaffung ist eine Vielzahl von Fragen zu klären.
Neben den
Fragen u.a. nach Standort,
Betriebsgröße oder der Organisation des Betriebs gilt es die
Wahl
der Rechtsform zu treffen,
welche in hoher Interdependenz mit diesen steht und so aufgrund
der
Langfristigkeit der Entscheidung im Interesse stabiler wirtschaftlicher
Beziehungen
sorgfältig
bedacht sein sollte.
Def.: