Salamander AG : Das frühere Traditionsunternehmen für Schuhe ist heute ein Dienstleistungskonzern mit den angeschlossenen Geschäftsfeldern Schuhe und Industrie. Der Service (Gebäude-Dienstleistungen) trägt inzwischen 60 Prozent zum Umsatz und 80 Prozent zum Ertrag bei.
Kundenservice (industrielle Dienstleistung) als Fernwartung: Große Anlagen lassen sich heute oft nur noch verkaufen, wenn der Lieferant dem Kunden auch die Betriebssicherheit der Anlage garantiert.
Beispiel: Ein Hersteller von teuren Wäschereimaschinen bietet seinen Kunden umfassenden Fernservice. Sobald beim Kunden mit der neuen Anlage, die bis zu vier Millionen Euro kosten kann, Probleme auftreten, loggt sich der Lieferant über seinen Computer in die Steuerung der Maschine beim Kunden ein. Auf seinem Bildschirm erscheinen dann deren Betriebsdaten und er kann mit der Fehlersuche beginnen.  Ebenso kann sich der Lieferant direkt in die Steuerungselektronik der betroffenen Anlage einschalten und sie aus der Ferne wieder auf Trab bringen. Ist die Fernwartung auf diese Art nicht möglich, wird die Anlage vor Ort mit einer Kamera aufgenommen, die ihr Bild auf die Bildschirme des Lieferanten überträgt. So kann dieser Fehler besser lokalisieren und Hilfe zur Beseitigung geben.
Die Preussag AG ist in Europa marktführender Reiseveranstalter.
Vor ein paar Jahren noch verdiente die Preussag ihr Geld mit Stahl, Metallen, Schiffen und Anlagenbau, Erdöl sowie Gebäudetechnik. Mit Übernahme der TUI, führenden Reiseveranstaltern in England und in Frankreich wurde der Tourismusanteil immer größer:


.

















Beyer, Horst-Tilo (Hg.): Online-Lehrbuch BWL, http://www.online-lehrbuch-bwl.de